Längerdauernder Schutz durch Sockelabdichtung – Wohngebäudeprojekt
Im Rahmen dieses Projekts führten wir die nachträgliche Abdichtung des Sockelbereichs eines Mehrfamilienhauses durch. Die starke Feuchtebelastung durch eindringendes Regen- und Bodenwasser gefährdete langfristig die Bausubstanz – insbesondere im Bereich der Fassadenanschlüsse und der Terrassen.
Dank der Oxydtron®-Technologie konnten wir eine dauerhafte, effiziente Lösung umsetzen, ohne Eingriffe in die Statik oder aufwändige chemische Injektionen.
Ablauf der Arbeiten:
🔹 Freilegung des Mauerwerks durch gezieltes Ausschachten entlang der Fassade
🔹 Entfernen des alten Putzes und Reinigung der Flächen mittels Hochdrucktechnik
🔹 Grundierung mit Oxydtron B zur Aktivierung der Kristallisationsprozesse
🔹 Auftrag des Oxydtron wasserdichten Reparaturmörtels zur Abdichtung des Mauerwerks
🔹 Egalisierung und Glättung mit Oxydtron Renova
🔹 Abschließende Wiederherstellung des Geländes und Fassadenschutzmaßnahmen
Verwendete Materialien:
✔ Oxydtron B (Grundierung)
✔ Oxydtron Dicht- und Reparaturmörtel
✔ Oxydtron Renova (Feinputz)
Das Ergebnis:
Die mit Oxydtron behandelten Sockelbereiche sind seither vollständig wasserundurchlässig. Die Sanierung schützt dauerhaft gegen kapillar aufsteigende Feuchtigkeit, Spritzwasser sowie Frost-Tau-Wechsel. Das Objekt ist damit für die kommenden Jahrzehnte nachhaltig vor Feuchteschäden geschützt.
Haben Sie Fragen?
Wir sind hier, um Ihnen zu helfen!
Kontaktieren Sie uns für eine sofortige Lösung!