Im Winter 2014 setzten wir die nachträgliche Abdichtung eines historischen Schulgebäudes auf einer Gesamtfläche von 600 m² um.
Der Außenbereich des Sockels befand sich in stark durchfeuchtetem Zustand, und auch die Innenseite der Wände war feucht und wies Salzausblühungen auf.
Die Sanierungsarbeiten wurden in folgenden Schritten durchgeführt:
- Entfernung des alten Putzes und Hochdruckreinigung der Oberflächen
- Injektion von Oxydtron B im Sockelbereich und Behandlung des Mauerwerks mit dem Wirkstoff
- Auftrag von Oxydtron wasserdichtem Mörtel in einer Stärke von 1 cm
- Sockelangleichung mit Oxydtron Renova
- Glättung des Sockels mit Oxydtron wasserdichtem Reparaturmörtel
Das Ergebnis:
Ein dauerhaft geschützter, trockener Sockelbereich – stabilisiert durch Oxydtron-Technologie.
Kontaktieren Sie unsHaben Sie Fragen?
Haben Sie Fragen?
Wir sind hier, um Ihnen zu helfen!
Kontaktieren Sie uns für eine sofortige Lösung!